
kleine Lerngruppen

individuelle Räume

leistungsdifferenziert lernen

Lernbegleiter*innen

Schul-Coaches
Auf einen Blick
Schulprofil: Klasse 5-13, Schullaufbahnentscheidung in Klassenstufe 8 bzw. 9 (bei Abitur G9-Modell)
Abschluss: alle Abschlüsse möglich
Standort: Hannah-Arendt-Straße 1, 69126 Heidelberg
Kosten: 103 € Schulgeld + Profilbeitrag
Besonderheit: Individuelles Coaching und Lernbegleiter*innen, bilingualer Zug
HPC Agora Gemeinschaftsschule
Wir, die HPC Gemeinschaftsschule, haben unsere Türen im Jahr 2022 geöffnet und seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen. Unser aufregender Start fand als Untermieter einer anderen Schule statt, in welcher wir einige Räume nutzen durften. Seitdem hat sich bereits in diesem einen Jahr vieles getan und wir konnten diesen September erfolgreich unseren zweiten Jahrgang aufnehmen.
Besonders freut uns auch, dass unser neues Zuhause in der Hannah-Arendt-Straße (in den ehemaligen Campbell-Barracks) endlich fertiggestellt werden konnte. Dabei war es eine schöne, aber auch anspruchsvolle Aufgabe, aktiv an der Planung und Gestaltung des Gebäudes mitzuwirken.
In kleinen Lerngruppen und verschiedenen individuell gestalteten Räumen lernen unsere Schülerinnen und Schüler leistungsdifferenziert auf drei Niveaustufen, in unterschiedliche Lernphasen, die sich am Einzelnen orientieren. Unsere engagierten Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter sind dabei stets präsent, um auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Regelmäßige Coachinggespräche begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Bildungsweg und strukturieren den gemeinsamen Lernalltag an unserer Schule.
Besondere Forscherzeiten geben unseren jungen Talenten die Möglichkeiten, interessengeleitet sich nicht nur in ihren Schulfächern weiterzuentwickeln und zu orienteiern.
Wir wollen weiterhin mit unserer Schule einen Ort des gemeinsamen Lernens und Entdeckens entwickeln, der die Vielfalt unserer Schülerschaft wertschätzt und individuelle Potenziale gezielt fördert, und wir freuen uns auf unsere weiteren Entwicklungen als junge Schule in der bunten Heidelberger Schullandschaft.

- Hospitationen und Anregungen von anderen Gemeinschaftsschulen im Land genutzt
- Entwicklung eigener pädagogischer Konzepte
- Schüler lernen in kleinen Lerngruppen auf drei Niveaustufen
- Unterschiedliche Lernphasen, individuell gestaltete Räume
- Engagierte Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter
- Regelmäßige Coachinggespräche zur Unterstützung der Schüler
- Besondere Forscherzeiten für interessengeleitetes Lernen
- Schule als Ort des gemeinsamen Lernens und Entdeckens
- Wertschätzung der Vielfalt der Schülerschaft
- Gezielte Förderung individueller Potenziale
- Freude an weiteren Entwicklungen als junge Schule in Heidelberg
Lernbegleiter:innen & Coaches
Didaktische Kernaufgabe unserer Lernbegleiter:innen: Gestaltung und Vorstrukturierung des Unterrichtsablaufs und der Unterrichtsmaterialien
Ziel: effektiven Lernprozess für die Schüler:innen herstellen und sie selbst dafür sensibilisieren
Unsere Coaches betreuen ihre Schüler:innen individuell außerhalb des Unterrichts; Fokus liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung