Deeper Learning an der Internationalen Grundschule

Individuelles Lernen, kritisches Denken und echte Problemlösung – das ist Deeper Learning. An unserer privaten bilingualen Grundschule mit dem Profil Deeper Learning fördern wir Kinder von Klasse 1 bis 4 durch projektbasiertes und interdisziplinäres Lernen. Ziel ist es, neugierige, empathische und sozial kompetente Persönlichkeiten zu entwickeln, die in der Lage sind, ihr Wissen kreativ und praxisnah anzuwenden.

Was bedeutet Deeper Learning in der Grundschule?

Deeper Learning steht für ein tiefes, nachhaltiges Lernen, bei dem Schüler:innen eigene Fragen stellen, komplexe Themen erforschen und Lösungen entwickeln. In altersgemischten Gruppen arbeiten unsere Kinder an interessenbasierten Projekten, die mehrere Fächer wie Mathematik, Sprache, Naturwissenschaften und Ethik miteinander verbinden.

Dabei lernen sie: 

  • kritisch zu denken 
  • zusammenzuarbeiten 
  • Probleme kreativ zu lösen 
  • eigene Stärken zu entdecken 
  • Ergebnisse eigenständig zu präsentieren 

Unsere Pädagogik orientiert sich an internationalen Bildungsstandards und wird durch vollständig bilingualen Unterricht (Deutsch und Englisch) ergänzt. Lehrkräfte mit muttersprachlicher Kompetenz begleiten die Kinder individuell und sorgen für ein inklusives, wertschätzendes Lernumfeld.


Warum Deeper Learning bei uns?

  • Projektorientiertes Lernen mit realem Lebensbezug
  • Authentische Aufgabenstellungen, die Kinder zum Mitdenken motivieren
  • Kulturelle Vielfalt als gelebte Realität
  • Technologiegestützter Unterricht zur Förderung digitaler Kompetenzen
  • Kleine Klassengrößen für persönliche Förderung
  • Verbindung von Fachwissen mit Charakterbildung


Professor Sliwka, eine der führenden Stimmen in der deutschen Bildungslandschaft, bestätigt:

„Deeper Learning bedeutet, ein tieferes Verständnis, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und die Anwendung von Wissen in realen Kontexten zu fördern.“

Wir sind stolz darauf, als Pioniere des Deeper Learning in deutschen Grundschulen zu wirken – und freuen uns darauf, auch Ihrem Kind eine Schule mit Sinn, Tiefe und Persönlichkeit zu bieten.

Fakten in Überblick:

  • Klassenstufen: 1–4 
  • Ganztagsunterricht: Mo, Di, Do von 8:00–15:30 Uhr 
  • Betreuung täglich: von 7:30–17:30 Uhr 
  • Bilingualer Unterricht: Deutsch & Englisch durch Muttersprachler 
  • Deeper Learning Projekte: interdisziplinär und individuell 

 

  • Moderne Technik: integraler Bestandteil des Unterrichts 
  • Wertschätzung internationaler Vielfalt 
  • Persönliche Betreuung durch kleine Klassen 
  • Anbindung an unsere Gemeinschaftsschule mit bilingualem Zug,  aber auch das Bilinguale Gymnasium und unsere Realschule mit Bilingualem Zug 

Schulgebühren

Die monatlichen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:

  • Schulgeld,
  • Freiwilliger HPC-Profilbeitrag,
  • Optionale Betreuungskosten (Früh- und/ oder Spätbetreuung)

Schulgeldordnung
Weitere Informationen zum Schulgeld entnehmen Sie bitte der genauen Schulgeldordnung - Diese finden Sie hier.

Team

Das Herz unserer Schule sind die Lehrer:innen und Fachkräfte, die unsere Schülerinnen täglich unterstützen, fördern und motivieren. Sie schaffen eine sichere und wohlwollende Lernumgebung.

Wir achten auf eine positive Klassenzimmeratmosphäre, eine wachstumsorientierte Fehlerkultur und flache Hierarchien. Unser Ziel ist es, die Schüler:innen bestmöglich zu begleiten und ihr Potenzial zu entfalten.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich neben Lehrkräften aus FSJlern und Erzieher:innen im Anerkennungspraktikum zusammen und sorgt so auch in der Nachmittagsbetreuung für vertraute Ansprechpartner.

Bewerbung und Kontakt

Wir freuen uns, wenn wir Sie und Ihr Kind von unserer Privaten Internationalen Grundschule überzeugen konnten. 

Dr. Katrin Biebighäuser, Schulleiterin der HPC Grundschulen
Herbert Schläger, Schuldirektor nach § 43 NSchG

Bewerbung

  • Einmal registrieren und alle Dokumente an einem zentralen Ort verwalten: In unserem Bewerberportal.

    Jetzt bewerben 

Beratung

  • Beratung zu einer Bewerbung oder einem Schulwechsel gewünscht? Formular ausfüllen oder einfach anrufen.

    Beratung: 0622170501970

Beratung

  • Beratung zu einer Bewerbung oder einem Schulwechsel gewünscht? Formular ausfüllen oder einfach anrufen.

    Beratung: 06221 70501970

Bewerbung

  • Einmal registrieren und alle Dokumente an einem zentralen Ort verwalten: In unserem Bewerberportal.

    Jetzt bewerben