Zusatzprofil IB Primary Years Programme (PYP) an unserer bilingualen Grundschule

Moderne Bildung für eine globale Zukunft: Das PYP nach dem International Baccalaureate in Kombination mit dem Bildungsplan Baden-Württemberg

Unsere bilinguale Grundschule bietet das IB Primary Years Programme (PYP) – ein international anerkanntes Lernprogramm, das weltweit für exzellente Bildung steht. Gleichzeitig erfüllen wir alle Anforderungen des staatlich genehmigten Bildungsplans Baden-Württemberg. Damit verbinden wir globale Bildungsstandards mit der pädagogischen Qualität und Sicherheit des deutschen Schulsystems.

Was ist das IB Primary Years Programme (PYP)?

Das PYP ist ein internationales Bildungsprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Es fördert:

  • Internationales Denken und kulturelle Offenheit
  • Fächerübergreifendes, forschendes Lernen
  • Sprachliche Vielfalt – insbesondere Englisch
  • Soziale und emotionale Kompetenzen


Das Programm wird weltweit an über 1.800 Schulen unterrichtet und bietet internationale Vergleichbarkeit sowie hohe pädagogische Qualität.

Das PYP ist ein innovatives Bildungsprogramm, das darauf abzielt, Schüler auf eine lebenslange Lernreise vorzubereiten.

In unserem PYP-Zusatzprofil steht eine ganzheitliche Entwicklung im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert darauf, nicht nur das akademische Wissen unserer Schüler zu fördern, sondern auch ihre soziale, emotionale und körperliche Entwicklung zu unterstützen.

Durch unsere Lehrmethoden, die auf eigenes Erforschen, kritisches Denken und interdisziplinäres Lernen setzen, schaffen wir eine anregende Lernumgebung, in der Schüler ihre Neugierde und ihre Fähigkeiten entfalten können.

Das PYP-Programm ist international ausgerichtet und fördert die Entwicklung von interkultureller Kompetenz und globaler Perspektiven. Durch die Integration transdisziplinärer Themen in unseren Lehrplan ermöglichen wir es den Schülern, die Welt um sie herum besser zu verstehen und sich als engagierte, reflektierte und informierte Weltbürger zu entwickeln.

Ihre Vorteile: PYP + staatlich genehmigte Grundschule

Unsere Schule kombiniert das PYP mit dem Bildungsplan 2016 des Landes Baden-Württemberg. Das bedeutet für Ihr Kind:

  • Anerkannte Grundbildung nach deutschem Lehrplan
  • Internationale Ausrichtung mit hohem Englischanteil (ca. 45 %)
  • Sicherer Übergang an weiterführende Schulen in Deutschland und weltweit
  • Pädagogisch durchdachtes Gesamtkonzept mit individueller Förderung

Für wen ist das PYP ideal?

Das PYP eignet sich besonders für:

  • Familien mit internationalem Hintergrund
  • Eltern, die eine bilinguale, zukunftsorientierte Grundschule suchen
  • Kinder, die von klein auf kritisches Denken, Kreativität und Selbstständigkeit entwickeln sollen

Unser Bilinguales Schulkonzept setzen wir im Bilingualen Gymnasium, der Realschule mit Bilingualem Zug, der Gemeinschaftsschule mit bilingualem Zug fort. Aufbauend auf dem IB-PYP Programme können die Schüler in unserer International School das MYP (Middle Year Programme) und anschließend das DP (Diploma Programme) in englischer Sprache abschließen.

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch.

Schulgebühren

Die monatlichen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:

  • Schulgeld,
  • Freiwilliger HPC-Profilbeitrag,
  • Individuelle Betreuungskosten wie Hausaufgabenbetreuung, AG-Angebote und Nachhilfe.

Weitere Informationen zum Schulgeld entnehmen Sie bitte der genauen Schulgeldordnung - Diese finden Sie hier.

 

Unsere Schule hat das KLARO-Siegel erhalten!

Das Siegel ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms Klasse2000 und belegt, dass die Freude an einer gesunden und aktiven Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat.

Team

Unsere engagierten Lehrer:innen und Fachkräfte machen unsere Schule lebendig. Sie begleiten und fördern die Schüler:innen mit Wertschätzung und schaffen eine sichere, motivierende Umgebung.

Wir legen Wert auf eine positive Lernatmosphäre, eine wachstumsorientierte Fehlerkultur und flache Hierarchien. Unser Ziel ist es, die Schüler:innen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihr Potenzial zu entfalten.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich neben Lehrkräften aus FSJlern und Erzieher:innen im Anerkennungspraktikum zusammen und sorgt so auch in der Nachmittagsbetreuung für vertraute Ansprechpartner.

Mehr Infos zu unserem sozialpädagogischen Team

Bewerbung und Kontakt

Wir freuen uns, wenn wir Sie und Ihr Kind von unserer Bilingualen Grundschule überzeugen konnten. 

Dr. Katrin Biebighäuser, Schulleiterin der HPC Grundschulen
Herbert Schläger, Schuldirektor nach § 43 NSchG

Bewerbung

  • Einmal registrieren und alle Dokumente an einem zentralen Ort verwalten: In unserem Bewerberportal.

    Jetzt bewerben 

Beratung

  • Beratung zu einer Bewerbung oder einem Schulwechsel gewünscht? Formular ausfüllen oder einfach anrufen.

    Beratung: 0622170501863

Beratung

  • Beratung zu einer Bewerbung oder einem Schulwechsel gewünscht? Formular ausfüllen oder einfach anrufen.

    Beratung: 06221 70501863

Bewerbung

  • Einmal registrieren und alle Dokumente an einem zentralen Ort verwalten: In unserem Bewerberportal.

    Jetzt bewerben 


Weiterführende Informationen IB PYP

IB-Mission als Grundlage des Schulkonzeptes:

  • Das International Baccalaureate® zielt darauf ab, wissbegierige, sachkundige und fürsorgliche junge Menschen heranzubilden, die dazu beitragen, durch interkulturelles Verständnis und Respekt eine bessere und friedlichere Welt zu schaffen.
  • Zu diesem Zweck arbeitet die Organisation mit Schulen, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um anspruchsvolle internationale Bildungsprogramme und strenge Prüfungen zu entwickeln.
  • Diese Programme ermutigen Schüler auf der ganzen Welt, aktive, mitfühlende und lebenslang Lernende zu werden, die verstehen, dass andere Menschen mit ihren Unterschieden auch recht haben können. https://www.ibo.org/about-the-ib/mission/


Das Primary Years Programme (PYP) stellt sicher, dass das Lernen ansprechend, relevant, herausfordernd und bedeutsam ist. Ein fächerübergreifender und konzeptioneller Untersuchungsansatz umfasst diese Aspekte des Lernens, die durch eine authentische integrierte Bewertung untermauert werden.
https://www.ibo.org/programmes/primary-years-programme/curriculum/learning-and-teaching/


Weitere Informationen zum Primary Years Programme finden Sie unter: https://www.ibo.org/programmes/primary-years-programme/