Perspektiven
Die HPC International School bietet ein kohärentes Schulkonzept, das mit dem Primary Years Programme beginnt, sich im Middle Years Programme fortsetzt und im Diploma Programme gipfelt, das direkt auf die Aufnahme an einer Universität vorbereitet. Die Unterrichtselemente und Methoden sind in allen Programmen aufeinander abgestimmt, werden altersgerecht angewandt und verbinden alle Schuljahre.
Erfahren Sie mehr über die Lehr- und Lernansätze in den IB-Programmen.
Vorteile des Konzepts IB
Das IB ist eines der fortschrittlichsten, modernsten und schülerzentriertesten Bildungsprogramme der heutigen Welt, das in mehr als 5600 Schulen in 159 Ländern unterrichtet wird (Stand Januar 2023). Quelle: „Facts and figures.“ Ibo.org, 05 Jan. 2023, www.ibo.org/about-the-ib/facts-and-figures/
Der Übergang von einer IB-Schule zu einer anderen kann bei Bedarf weltweit reibungslos organisiert werden.
Eine moderne Ausbildung kann nicht mehr nur auf Inhalten basieren, da diese ständig veraltet sind, sich ändern oder in neuen Zusammenhängen verstanden werden müssen. Außerdem beginnt die künstliche Intelligenz, den Menschen mehr und mehr zu ersetzen. Daher konzentrieren sich die IB-Programme auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die den Schüler:innen helfen, Problemlöser und lebenslang Lernende zu werden. Kurz und knapp: IB-Schüler:innen lernen, wie man lernt.
Dabei entwickeln sie unabhängig von Inhalten Fähigkeiten, die sie für ihren Erfolg an der Universität und in ihrem zukünftigen Leben dringend benötigen: Forschungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Kooperationskompetenz, Selbstmanagementkompetenz und soziale Kompetenz.
Das IB-Diplom ist an Universitäten weltweit anerkannt, und Spitzenuniversitäten bieten IB-Schüler:innen bevorzugte Bedingungen. Seit September 2022 studiert einer unserer Alumni mit einem Vollstipendium an der New York University.
Anerkennung in Deutschland
Nach der Entscheidung des Kultusministeriums in Deutschland ist das IB-Diplom dem Abitur gleichwertig und berechtigt zur Bewerbung an allen deutschen Hochschulen.
Die Fächerwahl an unserer Schule ist so gestaltet, dass die Kriterien für ein Studium in Deutschland erfüllt sind.
Wichtige Infos: Kultusministerkonferenz (KMK)
Die offizielle Stellungnahme der deutschen Kultusministerkonferenz für Studierende finden Sie hier:
Diese Regelungen gelten für Schüler:innen, die das IB Diploma Programme im September 2023 oder später beginnen (ab der IB-Prüfungssession Mai 2025).
Für frühere Regelungen besuchen Sie bitte direkt die Website der deutschen Kultusministerkonferenz.
Berufsberatung

Ab Klasse 9 unterstützen wir unsere Schüler:innen dabei, über ihre Stärken und Talente nachzudenken und erste Pläne für die Zeit nach dem IB zu entwickeln. Natürlich unterstützen wir sie auch bei der Wahl der Fächer, die sie im IB Diploma Programme belegen. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 bietet unsere Berufsberatung spezielle Workshops an, in denen die Schüler:innen lernen, wie sie ihre Bewerbung verbessern können und wann und wo sie die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen müssen. Unsere Berufsberaterin unterstützt sie bei allen Schritten des Bewerbungsprozesses, bei der Anerkennung des IB Diploma in Deutschland und bei der Anerkennung des IB Diploma in bestimmten Ländern. Internationale Universitäten besuchen regelmäßig unsere Schule und stellen Schülern und Eltern ihre Programme vor.
Shannon Pippin, Berufsberaterin
Shannon.pippin@fuu.de