IB Diploma Programme
Das International Baccalaureate Diploma Programme der HPC Internationale School richtet sich an Schüler:innen ab 16 Jahren und legt den Grundstein für ein Studium an den renommiertesten Universitäten und Hochschulen der Welt.
Das IB® Diploma Programme wurde von der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland als gleichwertig zum deutschen Abitur anerkannt. Der erfolgreiche Abschluss unserer Fächerauswahl erfüllt alle Voraussetzungen für die Anerkennung des IB® DP an deutschen Universitäten. Weitere Informationen zu den Vorteilen des Programms

Die Grundidee des IB DP: https://vimeo.com/267608336
Kernfächer
Um das International Baccalaureate zu erlangen, müssen Schüler sechs Fächer belegen, drei davon auf höherem Niveau (HL) und drei auf Standardniveau (SL).
Das IB DP besteht aus drei Kernkomponenten, die eine optimale Vorbereitung auf das Studium und lebenslanges Lernen ermöglichen:
- Extended Essay (EE)
- Theory of Knowledge (TOK)
- Creativity – Activity – Service (CAS)
Die Planung und das Verfassen eines Extended Essays in einem selbst gewählten Thema bereitet die Schüler:innen auf das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität vor.
Im Theory of Knowledge Unterricht und darüber hinaus lernen Schülerinnen und Schüler, Fragen zu Wissen und Lernen zu stellen und zu beantworten. Dabei geht es nicht nur um Wissenserwerb, sondern auch um kritisches Denken und die Frage: Woher wissen wir, was wir wissen?
CAS besteht aus drei Elementen:
Kreativität: Der Fokus liegt auf kreativem Denken und dem Finden neuer, künstlerischer Lösungen.
Aktivität: Umfasst alle Formen sportlicher Betätigung und einen gesunden Lebensstil.
Service: Hier wird der Aspekt der freiwilligen und unbezahlten Arbeit für und gemeinsam mit anderen betont. Die Schülerinnen und Schüler erleben ihr Handeln als sinnvoll für andere. Sie entwickeln ihre Teamfähigkeit und erproben Führungsqualitäten.
Ein CAS-Projekt verbindet all diese drei Elemente. Beispielsweise könnte ein Tanzprojekt entwickelt werden, das mit einer Grundschulklasse erprobt und für ältere Menschen in der Nachbarschaft aufgeführt wird. In ihrem CAS-Projekt verfolgen die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Interessen und bringen ihre Stärken ein.
Unterrichtsfächer
Fächergruppe 1 - Sprache und Literatur
- Englisch A: Sprache und Literatur HL & SL
- Deutsch A: Sprache und Literatur SL
Fächergruppe 2 - Spracherwerb
- Deutsch B HL & SL
- Deutsch ab initio
- Englisch B HL & SL
Fächergruppe 3 - Individuen und Gesellschaften
- Wirtschaft und Management HL & SL
- Psychologie HL & SL (je nach Bedarf)
- Geschichte HL & SL (je nach Bedarf)
Fächergruppe 4 - Naturwissenschaften
- Biologie HL & SL
- Physik HL & SL
- Chemie (je nach Bedarf)
Fächergruppe 5 - Mathematik
- Mathematik: Anwendungen und Interpretationen SL (inkl. 16-stündiges Vektormodul)
- Mathematik: Analysis und Ansätze HL & SL
Fächergruppe 6 - Kunst
Film HL & SL
Oder:
- Chemie SL als 2. naturwissenschaftliches Fach (je nach Bedarf)
Hinweis: Wir sind stets bestrebt, unseren Schülern eine möglichst breite Fächerauswahl zu bieten. Einige Fächer können jedoch jedes Jahr je nach Schülerwunsch und anderen organisatorischen Aspekten variieren. Die endgültige Fächerliste finden Sie auf der Fächerauswahlliste, die Sie vor der Bewerbung für unser IB-Diplomprogramm erhalten.
Erfahren Sie mehr über die Wahl Ihrer IB-DP-Fächer
Prüfungsstatistik
Wir sind eine nicht-selektive Schule und bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das IB-Diplom zu erlangen. Wir fördern sie bestmöglich, damit sie ihre Fähigkeiten und Potenziale optimal entfalten können. Obwohl wir keine selektive Schule sind, liegen unsere Erfolgsquoten über dem weltweiten Durchschnitt.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreichen regelmäßig hervorragende Ergebnisse und liegen nahe der idealen IB-Punktzahl von 45.
- Anastasiia (Mai 2022) erreichte insgesamt 43 IB-Punkte und studiert nun mit einem Vollstipendium an der New York University (Fach: Journalismus).
- Lisa (Mai 2022) erreichte insgesamt 40 IB-Punkte und studiert nun an der Hochschule Darmstadt (Fach: Filmproduktion).
- Im Mai 2025 erreichten viele unsere Schüler:innen die Bestnoten: fünfmal die Note 7 bzw. viermal A in den Kernfächern
Zulassungsvoraussetzungen und Erwartungen
Persönlich:
- Engagement für das Leitbild der Schule und des IB learner profile
- Interview mit der Schulleiterin oder dem DP-Koordinator
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Sprache:
Alle Fächer werden in englischer Sprache unterrichtet (Mindestvoraussetzung ist Englisch auf dem Niveau B2/C1), mit Ausnahme von Deutsch. Vorkenntnisse in Deutsch sind nicht erforderlich. Wir bieten Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen (Deutsch ab initio, Deutsch B HL & SL) sowie Kurse in Deutscher Sprache und Literatur für deutsche Muttersprachler und fortgeschrittene Lerner.
Akademische Voraussetzungen:
- 10 abgeschlossene Schuljahre
- Zeugnisse mit den Ergebnissen, Fächern und Leistungen der letzten zwei Schuljahre

Schulgeld

Schulgebühren: 1.700,- € pro Monat für 24 Monate (DP1 und DP2) = 40.800,- € für das gesamte Diploma Programme (2 Jahre)
+ Anmeldegebühr: 750,- € einmalig
Zzgl. Schulbücher, wissenschaftlicher Taschenrechner, Laptop/ Tablet, Exkursionen, IB Prüfungsgebühren
Wir bieten Sondertarife für Eltern, die bei F+U beschäftigt sind, sowie für Familien mit mehr als einem Kind, das an den HPC-Schulen angemeldet ist. Unternehmen und Agenturen sind eingeladen, spezielle Gebührenstrukturen zu beantragen. Außerdem bieten wir eine begrenzte Anzahl von Stipendien für außergewöhnliche Schüler:innen an. Bitte wenden Sie sich während des Bewerbungsverfahrens an unsere Schulleiterin, um sich über Stipendien zu informieren. Zum Kontaktformular
Kontakt und Beratung
Wir freuen uns, wenn wir Sie und Ihr Kind von unserer International School überzeugen konnten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne Rede und Antwort.

Elke Heinicke
Schulleiterin

Ervin Dauti
MYP Koordinator

Constantin Metzger
DP Koordinator