Unterricht

Der Unterricht am Beruflichen Gymnasium besteht aus dem Profilfach sowie weiteren Fächern des allgemeinbildenden Gymnasiums, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch, Spanisch, Musik oder Kunst, Biologie, Chemie, Physik, Sport, Religion und Geschichte.
Neben dem regulären Unterricht, der in der Regel um 13:00 Uhr endet, betreuen wir Ihre Kinder auf Wunsch gerne in der Nachmittagsbetreuung bis 16:45 Uhr. Sie erhalten dort einen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, individuelle Nachhilfe, Lerntherapien sowie attraktive Bildungs- und Freizeitangebote.
Über den normalen Stundenplan hinaus bieten wir an unserer Schule außerdem Folgendes:
- Zusatzunterricht bei schulischen Defiziten
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung
- Projekttage
- Blockunterricht zur gezielten Prüfungsvorbereitung
- Klassenfahrten und Nutzung des F+U Gästehauses im Schwarzwald für Projekte und Prüfungsvorbereitungen
- regelmäßige Bildungs- und Berufsberatung in Gruppen- und Einzelgesprächen
- Seminarkurse und Bildung von Arbeitsgemeinschaften
- Studienfahrt, Exkursionen
- Sportfest
Ab Klasse 8
Beim Einstieg in Klasse 8 - dem 6-jährigen Zug - können sich die Schüler*innen zwischen den Schwerpunkten "Wirtschaft" oder "Soziales" entscheiden.
Beim 4-stündigen Profilfach können die Schüler*innen, je nach gewähltem Profil, zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre bzw. Ernährung, Soziales und Gesundheit wählen.
- Profilfach: 4-stündig
- Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch, Kunst, Biologie, Chemie, Physik, Sport, Ethik und Geschichte unterrichtet.
Ab Klasse 11
Beim Einstieg in Klasse 11 - dem 3-jährigen Zug - wählen die Schüler*innen eines der folgenden drei Profilfächer aus.
1) Profil „Wirtschaft“
- 6-stündiges Profilfach Volks-und Betriebswirtschaftslehre, daneben Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Naturwissenschaften, Sport, Kunst, Informatik
- in den Jahrgangsstufen (Klassen 12 und 13): Wirtschaftsgeografie 2-stündig
2) Profil „Internationale Wirtschaft“
- 6-stündiges Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre (wird in der Eingangsklasse eine Stunde, in den beiden Jahrgangsstufen jeweils zwei Stunden bilingual unterrichtet)
- 2-stündiges bilinguales Fach Global Studies
- Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Naturwissenschaften, Sport, Kunst, Informatik
- Praktikum in Klasse 12
- in den Jahrgangsstufen (Klassen 12 und 13): Ökonomische Studien 2-stündig bilingual
3) Profil „Soziales“
- 6-stündiges Profilfach Pädagogik und Psychologie, daneben Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Naturwissenschaften, Sport, Kunst, Informatik
- in den Jahrgangsstufen (Klassen 12 und 13): Wirtschaftslehre 2-stündig
Pädagogische Zusatzleistungen und Nachmittagsprogramm
Paket „Pädagogik Plus“ (optional)
- Überschaubare Klassengröße
- Individuelle Lernberatung
- Prüfungsvorbereitungskurse für die Abschlussprüfung
- Zusatzunterricht: IT, Medien und bilinguale Module in verschiedenen Fächern
- Zukunftsprojekte: Medien in Klasse 6, Sozialprojekte in Klasse 7 und 8, Unternehmensprojekte ab Klasse 9
- Attraktive Unternehmenspartnerschaften und Praktikumsbörse
- Zugang zum Alumni- und Elternnetzwerk
- Individuelle Betreuung durch Schulsozialarbeit
- Abholservice vom Hauptbahnhof bei Bedarf
- Digitales Klassenbuch, Schulapp und regelmäßige Elternkommunikation
- Digitale Ausstattung in den Räumen
- Verleih von Laptops zum Arbeiten zuhause
- Verschiedene Lernapps (Sofatutor und Phase 6)
- Mitgestaltung der Schule (Streichen der Klassenzimmer, Schulhof,…)
Ganztagsbetreuung
Wir bieten eine Betreuung zwischen 07:00 und 16:45 Uhr an.
Zusätzlich gebucht werden können Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen und verschiedene Sport- und Freizeitangebote.
Kontakt und bewerben
Wir freuen uns, wenn wir Sie von unserem beruflichen Gymnasium überzeugen konnten. Bei weiteren Fragen, z.B. zur wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Ausrichtung, freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
[Björn Walden, Leitung HPC, und Anja Sölter, Schulleitung Berufliches Gymnasium am HPC]
Aktuell erreichen Sie unser Sekretariat täglich von 08:00 bis 12.00 Uhr!

Für die einfache Bewerbung und Anmeldung halten wir ein eigenes Bewerberportal bereit.

Sie haben Fragen?
Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular - wir melden uns schnellstmöglich zurück!