Am Heidelberger Palo-Alto-Platz in Kirchheim gibt es eine neue, ganz besondere Grundschule: die Private Internationale Grundschule - Deeper Learning. Sie gehört zum Heidelberger Privatschulcentrum (HPC), welches ein Teil der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH ist. Die Private Internationale Grundschule zeichnet sich durch einen modernen Ansatz aus, der selbstgesteuertes und projektbezogenes Lernen, sowie zweisprachigen Unterricht in Englisch und Deutsch in den Vordergrund rückt. Kinder aus überwiegend englischsprachigen Familien sind hier ebenso gut aufgehoben wie Kinder, die intensiv Englisch lernen möchten.
Der Fokus des Deeper Learning- Konzepts beruht auf dem Erwerb von Problemlösungskompetenzen und Teamwork. In der täglichen Lehre werden die Bereiche Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität – bekannt als 21st Century Skills – besonders hervorgehoben. Ein tiefgehendes und durch die Verwirklichung eigener Projekte sinnstiftendes Lernen wird somit langfristig bildungswirksam.
So soll jedes Kind seine individuellen Perspektiven und Stärken in das gemeinsame Lernen einbringen. In Gruppen Gleichaltriger gehen die Schüler:innen auf Themen mit fachübergreifenden Inhalten auf Grundlage persönlicher Interessen ein, um sie weiter zu erforschen. Der Lernalltag gliedert sich dabei in Freiarbeit, offene Phasen, eigene Projekte und Lernbegleitung. So erleben die kleinen Lerner von Anfang an eine große Selbstständigkeit.
Die Heidehof-Stiftung fördert aufgrund des innovativen und pädagogischen Leitgedankens die weitere Entwicklung der Grundschule.
Standortleitung Frau Birgit Proppe betont „Wir achten auf eine positive Klassenzimmeratmosphäre, eine wachstumsorientierte Fehlerkultur und flache Hierarchien. Unser Ziel ist es, die Schüler:innen bestmöglich und wertschätzend zu begleiten und ihr Potenzial zu entfalten.“
Der Unterricht an der Privaten Internationalen Grundschule findet ganztags statt, mit zusätzlichen optionalen Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Klassengrößen sind mit max. 18 - 20 Schüler:innen pro Klasse überschaubar und die Lehrenden sind überwiegend qualifizierte Muttersprachler.
Schüler:innen werden ganzjährig aufgenommen. Bei Interesse kann unkompliziert ein Termin vereinbart werden unter 06221-70 50 1960.